Im 84sten Jahr seines Bestehens kann der Schachklub Kufstein Im folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über gewonnene Meisterschaften und Titel und weiterer wichtige Ereignisse. |
2013 |
Die Erste Mannschaft kann sich in der 2.Bundesliga mit Platz
4 behaupten und wird dort bester Tiroler Verein. Die Mannschaft der 1.Klasse steigt in die Landesliga auf |
2012 |
Die SG Kufstein/Wörgl nimmt mit 5 Mannschaften in den
verschiedenen Ligen teil, wovon die Erste sich im Vorderfeld der 2. Bundesliga West gut behaupten kann. |
2011 |
Im März 2011 kommt es wohl zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Die erste Mannschaft gewinnt die 2.Bundesliga West und steigt in die 1.Bundesliga auf. Die 2.Mannschaft rückt von der Landesliga nach in die 2.Bundeliga und die 3.Mannschaft schafft gleichzeitig den Aufstieg von der 1.Klasse in die Landesliga und komplettiert somit den dreifachen Aufstieg in die 3 höchsten Spielklassen Österreichs. |
2010 |
Saisonergebnisse 2009/10 Die Mannschaft der 2. Bundesliga beendet ihre 1.Saison in der 2.Bundesliga West als 6. von 12. Die Mannschaft der 1. Klasse der TMM steigt in die Landesliga auf. Die Mannschaft der 2. Klasse der TMM steigt in die 1. Klasse auf. Die Mannschaft der Gebietsklasse beendet die Saison im guten Mittelfeld auf Platz 5. |
2009 |
Der Schachklub Kufstein und der Schachklub Wörgl bilden ab der Saison 2009/10 eine Spielgemeinschaft. |
2009 |
Durch den Verzicht des Meisters 2008/09 Spielvereinigung Hall/Mils
kann der Schachklub Hypo Tirol Bank Kufstein als Zweitplatzierter in der höchsten Tiroler Spielklasse in die Bundesliga B aufsteigen. |
2006/07 |
Die Webseite des Schachklub Kufstein wird von den Besuchern der Webseite "www.Schachlinks.com" auf Platz 2 der besten Schachseiten Österreichs 2006 gewählt. |
2006 |
Christin Anker wird Osterreichische Meisterin U16w |
2006 |
Der Schachklub Kufstein feiert am 29.Juli mit einem Jubiläumsturnier sein 80-jähriges Bestehen. |
2006 |
Am 30. April veranstaltete der Schachklub Kufstein mit den Familien Larcher/Neuschmied das Hans-Larcher-Gedenkturnier. |
2005 |
Am 22. Dezember 2005 geht die neue Webseite des Schachklub Kufstein online |
1998 |
1. Rang in der Westliga und Teilnahme in der Staatsliga |
1994 |
4. Tiroler Meistertitel (10/8), Brett 1 Wachinger |
1993 |
Tiroler Einzelmeister und IM-Titel für Markus Wach |
1992 |
Errichtung unseres Klubheims unter Leitung von Robert Stuefer |
1988 |
Tiroler Schachcupsieger (k.o.-System/ 5 Bretter) |
1986 |
IM-Titel für Franz Hölzl |
1983 |
Tiroler Schachcupsieger (k.o.-System/ 5 Bretter) |
1981 |
2. Staatsmeistertitel für Franz Hölzl |
1980 |
Tiroler Schachcupsieger (k.o.-System/5 Bretter) |
ab 1979 |
mehrfache Teilnahme an der Regionalliga West |
1975 |
1. Staatsmeistertitel für Franz Hölzl |
1967 |
Tiroler Mannschaftsmeister (8/6), Brett 1 Hölzl Rang 3 in der Staatsmeisterschaft |
1964 |
Tiroler Mannschaftsmeister (8/6), Brett 1 Ladstätter |
1960 |
DI Josef Bergthaler wird Tiroler Einzelmeister |
1957 |
Tiroler Mannschaftsmeister (6 Mannschaften/6 Bretter), Brett 1 Ladstätter |
1956 |
Herbert Ladstätter wird Tiroler Einzelmeister |
1937 |
Herbert Ladstätter wird Tiroler Einzelmeister |
1926 |
Gründung des Schachklubs Kufstein durch Dr. Katzbauer, |